RTX 4090: AD102 nicht voll ausgenutzt, Potenzial für RTX 4090 Ti

24. September 2022    sauger03      Allgemein   0


 

 

Die ab dem 12.10. erhältliche Geforce RTX 4090 nutzt keinen Vollausbau des AD102, sondern lässt ca. zehn Prozent ungenutzter Kerne brachliegen. Damit kann Nvidia bessere Yields nutzen und gleichzeitig noch einen Trumpf im Ärmel behalten, den man als Antwort auf AMD präsentieren könnte. Lesen Sie im Folgenden dazu mehr und außerdem, welche neue Nvidia-Grafikkarte den Vollausbau direkt nutzen soll.

Zu Beginn der Lebenszeit einer neuen Grafikarchitektur veröffentlichen die Chiphersteller zwar zumeist sehr schnelle Grafikkarten einer Generation, doch oftmals lässt man noch etwas Luft beim Chipausbau. Einerseits liegt das an den anfänglich zumeist schlechteren Erträgen bei der Chipproduktion und andererseits hat man damit später im Lebenszyklus der Architektur noch mal die Möglichkeit nachzulegen, um die Performance-Krone zu sichern. Dieser Prozess konnte bei Ampere mit der erst dieses Jahr veröffentlichten Geforce RTX 3090 Ti gut nachvollzogen werden.

Auch für Ada Lovelace scheint Nvidia sich dieses Hintertürchen offenzuhalten. Der AD102 mit 602 mm² Die-Größe und gewaltigen 76,3 Milliarden Transistoren kommt auf der Geforce RTX 4090 nicht im Vollausbau zum Einsatz. Anstatt der maximal möglichen 18.176 CUDA-Kerne sind 16.384 CUDA-Kerne aktiv und entsprechend sinken auch die Ausbauten bei Tensor-Kernen, RT-Kernen und TMUs. Bei Ersteren sind 128 von 142 Kernen aktiviert, während bei den Tensor-Kernen und Textureinheiten 512 von 568 maximal möglichen Einheiten aktiv sind.

Der Speicherbus ist jedoch mit 384 Bit bereits vollständig vorhanden. Anstatt von 24 GiB GDDR6X-Speicher mit 21 Gbps können allerdings auch 48 GiB GDDR6+ECC-Speicher verbaut werden, die für Profikarten vorgesehen sind. Die kommende PNY RTX 6000 Ada-Generation erhält den Vollausbau des AD102, wird jedoch kostentechnisch nicht mit einem Geforce-Modell vergleichbar sein, wodurch besonders gute Chips selektiert werden können. Bezüglich der Render-Output-Units ist der Ausbau der Geforce RTX 4090 noch nicht bekannt, im Vollausbau gibt es aber 192 Einheiten, die aktiv sein können.

Damit lässt sich Nvidia ca. zehn Prozent Potenzial im AD102, die zukünftig genutzt werden können. Vielleicht muss man diese zeitnah einsetzen, um mit RDNA 3 konkurrieren zu können, vielleicht kann der Hersteller damit aber auch abermals mehr als anderthalb Jahre warten. Potenzial für eine Geforce RTX 4090 Ti besteht damit jedoch definitiv und die Yields sollten sich im späteren Verlauf Produktion verbessern.

Quelle:pcgameshardware.de

 


sauger03   24. September 2022    02:30    Allgemein    0    437
Clan-Logo

6276cfe4a806d608b01f59ff64logo.png

Discord-Server
Facebook

Allgemein
Ehrentag
Heute hat keiner Geburtstag
Umfrage
Keine Umfragen vorhanden
Kommentare
Newsletter
Bilder
Keine Bilder vorhanden.
Statistik
Online: 2
Heute: 12
Gestern: 29
Monat: 836
Jahr: 12218
Registriert: 6
Gesamt: 65471
Online
User: 0
Gäste: 2